
Kategorie: Museum


Mit den Neckarau-Almenhof-Nachrichten (NAN) betrachten wir einzelne Exponate im Detail.
Schildkrötpuppen-Ausstellung

Die nächste Ausstellung unserer Schildkrötpuppen-Sammlung findet statt am Sonntag, 27. November 2022, 14 bis 16 Uhr, im Neckarauer Rathaus, Rheingoldstraße 14.
Bildsteine aus der Römerzeit
1650 Jahre
Römischer Burgus in Neckarau
Präsentation von Funden aus der Römerzeit
im Hof des Heimatmuseums Neckarau, Rathausstr. 1-3
Kerwe in Miniatur

Die neuste Attraktion, die in unserem Heimatmuseum seit 6. April 2016 zu besichtigen ist, ist eine Miniatur-Kerwe. Sie wurde mit viel Liebe zum Detail in jahrelanger Kleinarbeit hergestellt von Hans Krall. Der rüstige Senior hat kleine Kunstwerke geschaffen. Es blinkt, es dreht sich – Karussell, Drehorgel, Schiffschaukel, Riesenrad, Autoscooter, Zirkus…
Es gibt eine Menge zu sehen und zu bestaunen! Da ist der Akrobat, der auf dem Pendelmast schwingt, die Schlange, die zur Flötenmusik des Fakirs im Korb tanzt, der Zirkustroß mit Wohnwagen und Raubtierkäfig – und natürlich die Zirkusarena mit Tierdressuren. Kerwe wie früher.
Ein Riesenspass für Groß und Klein. Bitte besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten unseres Museums und lassen Sie sich im Kerwe-Zimmer des Rathauses in der Rheingoldstraße 14 in die alte Zeit versetzen.
Frisörsalon von 1900

Die Einrichtung des Friseurladens stammt aus dem Jahr 1900 und wurde dem Heimatmuseum Neckarau von dem Neckarauer Friseurmeister Karl Reif vermacht. Bis in die 70er Jahre war der historische Laden in Betrieb.
Der Meisterbrief vom 30, Mai 1927 stammt von Karl Reif, dessen Vater 1900 das Friseurgeschäft in der Katharinenstraße gegründet hatte. Als das Haus zum Abriss stand, wurde die Einrichtung komplett dem Heimatmuseum vermacht und so für die Nachwelt erhalten.